Test Empfehlung: Diese 5 Bestseller sollten Sie testen
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | MSI GeForce GT710 GT 710 2GD3H LP | 44,36 EUR 40,90 EUR | Zum Angebot* | |
2 | ![]() | Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6, 2X HDMI, 2X DP - GV-R76XTGAMING... | 317,00 EUR | Zum Angebot* | |
3 | ![]() | Gigabyte Radeon RX 9060 XT Gaming OC 16G Grafikkarte - 16GB GDDR6, 128bit, PCI-E 5.0, 3320 MHz... | 449,99 EUR 379,00 EUR | Zum Angebot* | |
4 | ![]() | Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC 12GB GDDR6 Rev 2.0 | 278,26 EUR 269,70 EUR | Zum Angebot* | |
5 | ![]() | MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC, Gaming Grafikkarte - NVIDIA RTX 3060, 12GB GDDR6 Speicher,... | 262,94 EUR | Zum Angebot* |
Tipp: Vergleichen Sie jetzt diese 10 Bestseller für Grafikkarte
- Chip: GK208 - GeForce GT 710 "Kepler 2.0"
- Chiptakt: 954MHz, Boost: N/A
- Speicher: 2GB DDR3, 800MHz, 64bit, 12.8GB/s
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Robustheit
- Powered by Radeon RX 9060 XT
- Ausgestattet mit 16GB GDDR6, 128-Bit-Schnittstelle
- WINDFORCE Kühlsystem
- NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren Die Bausteine für die schnellsten und effizientesten GPUs der Welt, der brandneue Ampere SM bringt 2x den FP32-Durchsatz und verbesserte Energieeffizienz
- RT Kerne der 2. Generation Erleben Sie den 2-fachen Durchsatz von RT-Kern der 1. Generation, sowie gleichzeitige RT und Schattierung für eine ganz neue Stufe der Strahlenverfolgung
- Tensor Kerne der 3. Generation Erhalten Sie bis zu 2x den Durchsatz mit struktureller Sparsität und fortschrittlichen AI-Algorithmen wie DLSS. Diese Kerne liefern einen massiven Schub in der Spielleistung und neuen AI-Fähigkeiten
- Starke Performance durch NVIDIA Ampere mit NVIDIA GeForce RTX 3060, 12GB GDDR6, Raytracing und DLSS Unterstützung
- Display-Ausgänge: DisplayPort v1.4a x 3 / HDMI 2.1 x 1
- DUAL-FAN-Kühlung: Zwei Lüfter, kombiniert mit einem riesigen Kühlkörper, machen die VENTUS-Serie geräuscharm und leistungsstark
- AMD Radeon RX 7600, mit RDNA 3 Architektur , PCIe 4.0 x8
- 8GB GDDR6-RAM (128bit Speicherinterface), 18Gbps
- Coretakt: Game 2355 MHz, Boost 2755 MHz
- Die GeForce RTX 3050 ist mit der starken Grafikleistung der NVIDIA Ampere Architektur ausgestattet
- Sie bietet dedizierte RT Cores der 2. Generation und Tensor Cores der 3. Generation, neue Streaming-Multiprozessoren
- Hochgeschwindigkeits-G6-Speicher, um die neuesten Spiele zu meistern. Mach den Schritt zu GeForce RTX.
- 2GB/GDDR5/64-bit: Von den Experten von ASUS entwickelt, mit mehr Leistung als integrierte Lösungen
- Ein-Slot-Design: Passt in kleine Gehäuse und lässt Platz für zusätzliche Erweiterungskarten
- Superleise: Die leise passive Kühlung ist perfekt für ruhige Heimkino-PCs und Multimedia-Center
- MSI GeForce RTX 4060 VENTUS 2X BLACK 8G OC Grafikkarte mit 8GB GDDR6 Speicher, NVIDIA ADA-Lovelace Technologie mit Ray Tracing und DLSS3
- NVIDIA GeForce RTX 4060, 8GB GDDR6 Grafikspeicher, 128-bit Bandbreite, 17 Gbps, 3072 Cuda-Kerne, 2505 MHz Extreme-Performance-Takt, 2490 MHz Boost-Takt, PCIe Gen 4, 115W Power-Consumption, 3x DP 1.4 (4K € 120Hz), 1x HDMI 2.1a, 8-Pin Strom-Adapter
- MSI mit Dual-Fan-Kühlung, Kupfer Baseplate, Core Pipe Heat-Sink, Airflow-Control, Backplate, Afterburner- und MSI-Center-Unterstützung
- Die GeForce RTX 3050 ist mit der starken Grafikleistung der NVIDIA Ampere Architektur ausgestattet
- DisplayPort x 1 (v1.4a) HDMI x 2 (unterstützt 4K@120Hz wie in HDMI 2.1 spezifiziert)
- Boost: 1492 MHz; 6GB GDDR6
Unser *Test der Bewertungen und Preise* liefert im nachfolgenden Kapitel weiterführende Angaben zur Seriosität der Bestseller Bewertungen und einen Vergleich der Preise.
Bewertungen & Preise der Bestseller im Test
1. Bewertungen im Test
Grafikkarte im Internet käuflich erworben – Wie beurteilen User ihre Produkte im Nachhinein? Eine statistische Auflösung dieser Ausgangsfrage bringt die Analyse der Bewertungsverteilung von 19 Amazon Bestsellern im anschließenden Test. Die zugehörige Darstellung zu folgendem Datenmaterial findet sich in Balkendiagramm Nr. [1]:
- Die Skala der Bewertungen umfasst 3.4 bis 5 Punkte
- Der Durchschnitt im Test liegt bei 4.36 Bewertungspunkten
- Die Top 30% der Bewertungen beginnen ab 4.5 Bewertungspunkten
- 17 von 19 Wertungen (89%) befinden sich oberhalb von 4 Bewertungspunkten

Grafikkarte – Test der Verteilung von Bewertung & Preisen: Der Bewertungsdurchschnitt [1] beträgt 4.36 Sterne und der beste Artikel erzielt 5 Amazonsterne. Die Preise [2] reichen von 31€ bis 6746€. Beim Einkaufen muss im Durchschnitt mit 469€ kalkuliert werden. In Bild [3] sieht man den Preis in Abhängigkeit von den Bewertungssegmenten.
2. Preise
Die Preisverteilung in Grafik [2] legt die Kosten der analysierten Bestseller zugrunde und liefert nachfolgende statistische Messgrößen:
- Hochpreisigstes Produkt: 6746€
- Durchschnittskosten: 469€
- Tiefster Preis: 31€
- Streuung im Test: 1523.01€
- Bestes Verhältnis von Preis zu Leistung (Kosten/Nutzen): 4.4 Sterne bei 33€
3. Fazit
Die Betrachtung der Verteilung von Verkaufspreis und Kundenbeurteilungen (Abb. [3]) liefert weitere Daten und ergibt nachkommende Schlussbemerkung für den Test der Amazonbewertungen:
- Verglichen mit anderen Testartikeln aus der Technikrubrik ist dieser Artikel mit einem Bewertungsschnitt von 4.36 Sternen als empfehlenswert zu bewerten. Dies genügt für die zweitbeste Kategorie unter den Technikangeboten. Dieses Ergebnis erzielen etwa 50% aller Tests in dieser Rubrik. Charakteristisch sind leichte Mängel oder kundenseitige Frustrationen.
- Sie forschen nach dem geringsten Einkaufspreis bei Top Sternebewertungen für Grafikkarte? Ab 4.6 Bewertungssternen gibt es das kostengünstigste Angebot bei wenigstens 134€.
- Der Preis hält was er garantiert. Top evaluierte Waren sind (gemäß obiger Statistik) hochpreisiger als der durchschnittliche Preis.
- Im höchsten Bewertungsbereich befindet sich ebenso das hochpreisigste Angebot wieder. Es ist sein Geld offenbar wert.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2023-10-17 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. | * = Affiliate-Link