Test Empfehlung: Diese 5 Bestseller sollten Sie testen
Tipp: Vergleichen Sie jetzt diese 10 Bestseller für Brennholzsägen
- 700 mm HW-Sägeblatt
- Stabile, verwindungssteife Stahlkonstruktion
- Leistungsstark und bedienerfreundlich
- Die leistungsstarke und kompakte Wippkreissäge HECHT 8220 unterstützt Sie zuverlässig und nach neusten und höchsten Sicherheitsrichtlinien beim Brennholz machen.
- Der 2200 Watt starke Motor der Säge erlaubt schnelles und müheloses Arbeiten. Sie können mit dem 405 mm Durchmesser Hartmetall-Sägeblatt problemlos Äste und Stämme bis zu einem Stammdurchmesser von 135 mm sägen.
- Dank der 81 cm Auflageverlängerung können Sie auch lange Holzstämme mit der Hecht 8220 problemlos zuschneiden. Der verstellbare Längenanschlag hilft Ihnen gleichlange Holzstücke, z.B. passend für Ihren Kaminofen, zu schneiden.
- 700 mm HW-Sägeblatt
- Stabile, verwindungssteife Stahlkonstruktion
- Leistungsstark und bedienerfreundlich
- Robuste Stahlkonstruktion mit großer Schnittleistung
- 300-1000 mm Holzlänge | 30-140 mm Holzdurchmesser
- Inklusive Längsanschlag zur Bestimmung der Schnittlänge
- Leistungsstarkes HW Sägeblatt 700 mm für optimales schneiden von sämtlichen Hölzern
- Kräftesparendes Arbeiten durch idealen Wippendrehpunkt
- Große Schnittleistung
- EINSATZ: Mit der Wippkreissäge können große Mengen an Brennholzsicher, schnell und effizient verarbeitet werden.
- STABIL: Die Säge ist eine stabile, verwindungssteife Stahlkonstruktion.
- TRANSPORT: Trotz des Gewichts von 82 Kg kann die Säge dank der Transporträder schnell und einfach transportiert werden.
- VITO Benzin 7 PS EURO5 620mm Aktiv-Bodenfräse mit GEGENLÄUFIGEN Hackmessern, Selbstantrieb. Leicht & wendig, Ideal für Selbstversorger & Gartenbau SET Anhänger + Kartoffelroder + Pflug + Häufelkörper
- VITO Benzin 7 PS EURO5 620mm Aktiv-Bodenfräse mit GEGENLÄUFIGEN Hackmessern, Selbstantrieb. Leicht & wendig, Ideal für Selbstversorger & Gartenbau SET Anhänger + Kartoffelroder + Pflug + Häufelkörper
- BESONDERS herzvorzuheben ist das gegenläufige Fräswerk, welches durch versetzt laufende Messer die Vibrationen senkt und hierdurch den Arbeitskomfort erheblich steigert. Dies gewährleistet lange Arbeitseinsätze.
- Leistungsstark: Die Säge verfügt über einen kraftvollen 2000 W Motor, mit dem sich auch dickere und härtere Hölzer verarbeiten lassen
- Wackelfreier Betrieb: die rechts und links ausziehbaren Tischverbreiterungen und das solide Untergestell sorgen für eine hohe Stabilität, auch beim Verarbeiten großer Werkstücke.
- Sicheres Arbeiten: um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, ist die Säge mit einem Sägeblattschutz ausgestattet. Dank dem Schiebestock haben die Finger genügend Abstand zum Sägeblatt.
- BEREIT FÜR DIE KÄLTE: WELS XXL Das Brennholzregal hat ein Fassungsvermögen von 2,3 m³ oder 3.000 kg Brennholz. Sparen Sie Zeit und füllen Sie Ihr Holzlager weniger oft.
- STABIL UND ROBUSTE: Seitenwände und der ganze Unterbau aus pulverbeschichtetem Stahl sorgen bei diesem Brennholzlager für eine hohe Stabilität.
- HOHE QUALITÄT: Holzregal auf den Seiten und Basisteile aus Stahl gebaut. Dach aus Aluminiumprofilen hergestellt. Polycarbonat Dachplatten von 6mm.
Was ist eine Brennholzsäge?
Eine Brennholzsäge schneidet das Holz auf die gewünschte Scheitlänge. Sie schneidet Brennholz mit unterschiedlicher Stärke. Eine Brennholzsäge besitzt eine Wippe mit einer Rückholfeder, die zur Kraftersparnis beiträgt. Die wichtigsten Produkteigenschaften auf die man beim Kaufen achten sollte sind:
- Antriebsart
- Batteriebetrieben
- Eignung für verschiedene Holzstammlängen
- Geräuchpegel
- Gewicht
- Hohe Schnittleistung
- Max. Auflgenverlängerung
- Max. Pferdestärke (PS)
- Max. Schnitttiefe
- Max-Leistung
- Montage
- Motoranschluss V/Hz
- Motorart
- Motorgeschwindigkeit
- Netzsicherung
- Sägeblattdrehzahl
- Sägeblattdurchmesser
- Schalldruckpegel
- Stabile Konstruktion
- Stammstärke
- Wechselstrommotor
- Zähnezahl
Bewertungen der Bestseller im Test
Wie bewerten Nutzer nach dem Kauf eine Brennholzsäge? Zur Beantwortung wurden die Bewertungen von 12 Amazon Bestsellern im Test analysiert (siehe auch Ergebnisdiskussion) und dabei folgende Ergebnisse ermittelt:- Die Bewertungsspanne reicht von 3,6 bis 5 Punkte
- Der Durchschnittswert beträgt 4,35 Sterne
- Die obersten 20% der Wertungen beginnen ab 3,6 Sternen
- Die beste Bewertung erzielte die Scheppach Wox d700 Wippkreissäge* mit 5 Sternen

Brennholzsäge – Test der Bewertungsverteilung: Der Durchschnitt beträgt 4,35 was sehr hoch ist. Zwei Bewertungen mit 4,9 und 5,0 Sternen sind absolute Spitze.
Kostenanalyse - Test der Preisverteilung
Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung der Preise und gibt statistische Daten zu den Kosten wieder.
Brennholzsäge – Test der Preisspanne: Die Kosten der Anschaffung reichen von 207€ bis 1152€. Wobei 5 von 6 Geräten ca 200€ bis 400€ kosten.
Brennholzsäge: Test von Preis und Bewertung
Stellt man Preis und Bewertung gegenüber, dann zeigt folgender Test, dass...- …die teuersten Preise auch die besten Bewertungen erzielen.

Abhängigkeit von Preis und Bewertung: Die teuersten Brennholzsägen werden auch am besten bewertet.
Test von Preis und Bewertung nach Herstellern
Es gibt viele Hersteller für Brennholzsägen, beispielsweise:- ATIKA
- ATIKA
- Berlan
- Güde
- Scheppach
- usw.

Hersteller Test: Scheppach hat die besten Bewertungen erhalten, ist aber auch am teuersten. Güde und ATIKA folgen auf Rang 2 & 3. Bei sind etwa gleich teuer. Auf Rang 4 folgt Berlan mit dem günstigsten Durchschnittspreis.
Fazit
- Scheppach hat die beste Bewertung und den mit Abstand teuersten Preis im Hersteller Test
- Güde folgt mit einigem Abstand dahinter, ist aber deutlich günstiger
- ATIKA hat zwei Geräte im Bestseller Ranking die durchschnittlich noch sehr gute 4,25 Sterne bekommen.
- Berlan ist am günstigsten, kann aber nur 3,7 Punkte vorweisen.
Kosten Berechnung: Wie teuer ist der Betrieb?
Damit Sie wissen, was eine Brennholzsäge an jährlichen (Strom-) Kosten verursacht, haben wir mit folgender Rechnung den Test für Sie gemacht.Annahme für die Berechnung:
- Kosten für Strompreis: 28,9 Cent/kWh.
- Dauer pro Benutzung ca. 60 Minuten.
- Das Gerät wird pro Woche 1 x genutzt.
Beispielrechnung für ein Gerät mit 1800W:
Leistung: 1800W = 1,8 kW
Verbrauch: 1,8 kW * 1 h = 1,8 kWh
Kosten: 1,8 kWh * 0,289 €/kWh = 0,52 €
Daraus ergeben sich, je nach Leistung des Gerätes, folgende Kosten für den jährlichen Verbrauch:
Watt | Kosten 1x | Kosten pro Jahr |
1800 | 0,52 € | 27,04 € |
1900 | 0,55 € | 28,6 € |
2000 | 0,58 € | 30,16 € |
2100 | 0,61 € | 31,72 € |
2200 | 0,64 € | 33,28 € |
2300 | 0,66 € | 34,32 € |
2400 | 0,69 € | 35,88 € |
2500 | 0,72 € | 37,44 € |
2600 | 0,75 € | 39 € |
2700 | 0,78 € | 40,56 € |
2800 | 0,81 € | 42,12 € |
2900 | 0,84 € | 43,68 € |
3000 | 0,87 € | 45,24 € |
Quellenangabe zum Brennholzsäge Hersteller Test
[1] Folgendes Datenmaterial wurde für die statistische Auswertung des Hersteller Tests zu Grunde gelegt:
Modell | Preis | Bewertung |
ATIKA BWS 500 Brennholz Wippkreissäge 235672 | 440 € | 4,9 |
ATIKA Wippkreissäge BWS 400 235671 | 235 € | 3,6 |
Berlan Brennholz Wippsäge BWS 400 | 207 € | 3,7 |
Güde GWS 500 HM Wippsäge Brennholzsäge 01817 | 410 € | 4,6 |
Güde Wippkreissäge GWS 400 ECO 01841 | 256 € | 4,3 |
Scheppach Wox d700 Wippkreissäge | 1152 € | 5,0 |
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 5.06.2023 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. | * = Affiliate-Link