Test Empfehlung: Diese 5 Bestseller sollten Sie testen
Tipp: Vergleichen Sie jetzt diese 10 Bestseller für Gaming Mainboard
- Unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 3. Generation und zukünftige AMD Ryzen-Prozessoren mit BIOS-Update
- Unterstützt DDR4-Speicher, bis zu 4400 (OC) MHz
- Blitzschnelles PCIe 4.0-Spielerlebnis, Lightning Gen 4 x4 M.2 mit M.2 Shield Frozr, AMD Turbo USB 3.2 GEN 2
- B550 Gaming X 2.0
- Memory Slots Available: 4
- Packungagegewicht: 1.52 Kilograms
- AMD-AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen- Prozessoren der 3. Generation
- 8+2 DrMOS-Leistungsstufen, ProCool-Anschluss, TUF-Komponenten nach Militärstandard und Digi+ VRM für maximale Haltbarkeit
- RM-Kühler, lüfterloser PCH-Kühler, M.2-Kühler, hybride Lüfter-Header und Fan-Xpert-2+-Utility
- AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
- Leistungsstarke 12+2 Power Stages: Das ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Mainboard verfügt über 8+4-polige ProCool-Stromanschlüsse, hochwertige Spulen und langlebige Kondensatoren für extreme Stabilität
- Optimierte Kühlung für Höchstleistung: Große VRM-Kühlkörper mit strategisch geschnittenen Luftstromkanälen und hochleitfähigen Wärmeleitpads sorgen für kühle Temperaturen
- AMD AM5 Sockel: Bereit für AMD Ryzen 7000 Series Desktop Prozessoren
- Verbesserte Stromversorgung: 12+2 Teamed Power Stages, 8+4 ProCool-Sockel, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren für eine stabile Leistungsabgabe
- Konnektivität der nächsten Generation: M.2 PCIe 5.0, USB 3.2 Gen2x2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C, USB4 Unterstützung
- AMD AM5 Sockel: Bereit für AMD Ryzen 7000 Series Desktop Prozessoren
- Verbesserte Stromversorgung: 12+2 Teamed Power Stages, 8+4 ProCool-Sockel, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren für eine stabile Leistungsabgabe
- Konnektivität der nächsten Generation: M.2 PCIe 5.0, USB 3.2 Gen2x2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C, USB4 Unterstützung
- AMD AM5 Sockel: bereit für AMD Ryzen 7000 Series Desktop Prozessoren
- Verbesserte Stromversorgung: 8+2 Power Stages, 8+4 ProCool-Sockel, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren für eine stabile Leistungsabgabe
- Konnektivität der nächsten Generation: M.2 PCIe 5.0, USB 3.2 Gen2x2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C, USB4 Unterstützung
- Unterstützt AMD Ryzen 9000/8000/7000-Desktop-Prozessoren
- Unterstützt DDR5-Speicher, Dual Channel DDR5 8200+ MT/s (OC)
- 14+2+1 Duet Rail Power System, zwei 8-polige CPU-Stromanschlüsse, mit Core Boost & Memory Boost,
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Robustheit
- Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für die 13. und 12. Generation der Inte Prozessoren
- Ultraschnelle Konnektivität: PCIe 5.0, drei PCIe 4.0 M.2, Realtek 2.5Gb Ethernet, USB 3.2 Gen 2×2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C und Thunderbolt (USB4) Header Unterstützung
- Umfassende Kühlung: VRM-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, PCH-Kühlkörper, Hybridlüfter-Header und Fan Xpert 2+
Weiter geht es im nachfolgenden Kapitel mit dem *Test der Bewertungen und Preise*. Dieser beinhaltet weiterführende Angaben zu Kostenaufteilung und Bewertungsverhältnissen der Bestseller.
Bewertungen & Preise der Bestseller im Test
1. Bewertungen im Test
Gaming Mainboard & Amazonbewertungen im Check – Wie würdigen User ihren Erwerb nach dem Kauf? Zur Lösung dieser Frage wurde die Datenbasis der Amazonbewertungen für 16 Amazon Bestseller im Test statistisch ausgewertet. Die zugehörige Illustration zu diesen nachfolgenden Daten findet sich in Abb. [1]:
- Die Skala der Bewertungen umfasst 3.8 bis 5 Bewertungspunkte
- Das Mittelmaß im Test liegt bei 4.52 Bewertungspunkten
- Die Top 30% der Wertungen beginnen ab 5 Bewertungspunkten
- 14 von 16 Bewertungen (87%) befinden sich oberhalb von 4 Punkten

Gaming Mainboard – Test der Verteilung von Bewertung & Preisen: Die Durchschnittsbewertung [1] beträgt 4.52 Punkte und das beste Angebot erzielt 5 Bewertungspunkte. Die Preise [2] reichen von 27€ bis 1779€. Beim Artikelpreis muss durchschnittlich mit 299€ kalkuliert werden. In Bild [3] zeigt sich der Angebotspreis sortiert nach Bewertungsklassen.
2. Preise
Die Verteilung der Einkaufspreise in Schaubild [2] legt die Kosten der analysierten Bestseller zugrunde und beinhaltet nachfolgende statistische Kennzahlen:
- Teuerstes Produkt: 1779€
- Durchschnittlicher Einkaufspreis: 299€
- Minimum des Anschaffungspreises: 27€
- Streuung im Test: 427.28€
- Zu empfehlender Preis-Leistungs-Vergleich (Aufwand/Nutzwert): 4.7 Sterne bei 27€
3. Fazit
Eine Untersuchung zur Abhängigkeit von Kosten und Amazonbewertung zeigt Schaubild Nr. [3]. Die bestehenden Beziehungen aus diesem Test lassen nachkommende Zusammenfassung zu:
- Der Bewertungsschnitt von 4.52 Punkten ist für diesen Gegenstand im Vergleich zu anderen Testartikeln aus der Technikkategorie empfehlenswert. Dies reicht für die zweitbeste Kategorie unter den Technikangeboten. Diese Beurteilung erreichen etwa 50% der Tests in dieser Rubrik. Kennzeichnend für die Abstriche bei der Bewertung sind leichte Schwächen oder kundenseitige Enttäuschungen.
- Gaming Mainboard mit mehr als 4.6 Bewertungssternen preisgünstig benötigt? Für eine so große Amazonbewertung mussten zum Vergleichszeitpunkt wenigstens 27€ ausgegeben werden.
- Der Maximalpreis befindet sich bei den Topbewertungen und rechtfertigt seine Anschaffungskosten.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2023-10-17 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API. | * = Affiliate-Link